Akupunktur (Körper- und Ohrakupunktur)
Die 5000 Jahre alte chinesische Akupunktur hat sich aus der Volksmedizin entwickelt. Als Grundlage dient die Betrachtungsweise, dass bestimmte, auf sogenannten Meridianen gelegene Hautpunkte, mit Organen in Wechselbeziehung stehen.
Die chinesische Akupunktur verfolgt die Zielsetzung, das energetische Gleichgewicht im Körper mittels Stimulation bestimmter Hautpunkte (Nadeln, Massage oder Farblicht) wieder herzustellen.
Ohrakupunktur (nach Jan Seeber) ist ein Ableger der herkömmlichen Körperakupunktur und wird von mir besonders gerne bei Kindern und Menschen, die Angst vor Nadeln haben eingesetzt.
Es erfolgt eine Stimulation mittels japanischer Goldkügelchen, die an bestimmte Ohrpunkte (nach Dr. Seeber) geklebt und massiert werden.
Besonders bewährt hat sich Akupunktur/Ohrakupunktur bei folgenden Erkrankungen: