Kosten
Die Grundlage für die Behandlungskosten ist das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH)
Patienten mit privaten Krankenversicherungen, Beihilfe oder Zusatzversicherungen
Die privaten Krankenkassen erstatten die Rechnungen nach verschiedenen Leistungstabellen.
Bitte sehen Sie hierzu in Ihrem Vertrag nach, ob Ihre Versicherung alle oder anteilige Heilpraktikerkosten übernimmt. Die Behandlungsleistungen richten sich in Ihrem Interesse nach Ihrer Notwendigkeit. Vor Ihrer Behandlung werden Therapieplan und Kosten selbstverständlich mit Ihnen besprochen.
Wenn Sie eine Rechnung für Ihre Versicherung wünschen, erstelle ich Ihnen diese gern nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker.
Für gesetzlich Krankenversicherte ohne Zusatzversicherung/Selbstzahler
In der Regel werden Kosten der Behandlung durch Heilpraktiker von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet!
Ich erstelle Ihnen nach jeder Behandlung eine Quittung, die Sie gesammelt am Jahresende bei Ihrem zuständigen Finanzamt geltend machen können.
Organisatorisches
Das Behandlungshonorar wird nach jeder Behandlung fällig.
Die Kosten für eine Erstanamnese (ca.2 Stunden) betragen 150,00 €
Der Stundensatz beträgt 70,00 €
Vereinbarte Termine müssen 24 Stunden vorher abgesagt werden, damit diese an andere Patienten vergeben werden werden können. Ansonsten entstehen Ihnen die entsprechenden Kosten abzüglich der nicht verwendeten Materialien!
Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren und Mineralien als die Quellen des Lebens!
Der grosse Vorteil einer Infusion zu einer oralen Medikation, ist sicher die unmittelbare Bioverfügbarkeit. Die Arznei steht dem Körper direkt zur Verfügung und muss nicht erst über den Darm verstoffwechselt werden.
Baseninfusion zur Regulierung von Übersäuerung und als Basis einer Entgiftungskur.
Vitamin C-Hochdosisinfusion als der Pusher für das Immunsystem schlechthin.
Mitoenergyinfusion – der Energybooster unter den Infusionen – um Leistung zu steigern und Stress zu senken.
MSM-Infusion als natürliche Alternative zur Schmerz- und Entzündungsreduktion bei rheumatischen Erkrankungen.
Aminosäuren und B-Vitamine, speziell wenn das Nervenkostüm blank liegt.
Gluthation, als wichtigstes Antioxidans bei oxidativem und nitrosativem Stress.